17. „Welcome To Europe“-Songcontest im Europa-Park

Austria 12 Points: Die Tirolerin Hannah Brugger gewann zusammen mit ihrer Band den 17. Internationalen "Welcome To Europe"-Songcontest, der am Dienstag, 18.6. im Eis-Stadion im Griechischen Themenbereich des Europa-Park vor 2500 begeisternden Fans stattfand. Die Studierende aus Wien erhält nun eine professionelle Studioaufnahme samt großangelegter Digital-, Radio- und Social-Mediakampagne. Ihr Popsong "What About Us Now?" setzte sich vor der Ballade "Laissez nous encore" der erst 13-jährigen Charlene aus Frankreich durch.

Welcome

( c  ) Europa Park 

Ella Bekka (ebenfalls 13) aus Bad Grönenbach ersang sich mit der Pop-Hymne "Together We Are Strong" außer dem dritten Platz auch den Sonderpreis der Filmfirma JFH - eine Videoproduktion. Mit einem weiteren Preis, eine professionelle Tiktok-PR-Kampagne, ausgelobt von den Digital-Partner Before Eight, wurde der Chor "New Voices Benningen" für "Alle Kinder dieser Welt" bedacht.

Beworben hatten sich für diesen - vom Winnender Musikvermarkter 7us media Group GmbH und dem Verein Artists For Europe e.V. veranstalteten Contest - in diesem Jahr 119 Nachwuchs-Songwriter und Bands aus 14 Ländern. Als eloquenter Moderator führte erneut Prince Damien durch die Musikshow, die auch das Euro-Musique-Festival eröffnete, bei dem 3000 Schülerinnen und Schüler auf Einladung des Kultusministeriums Baden-Württemberg im Europa-Park musizieren. Für das Resultat sorgte zu 50 % eine hochkarätig besetzte Fachjury zum anderen das Publikum vor Ort. "Ein rundum gelungener Contest mit hoher künstlerischer Qualität", lobte Edi Graf vom SWR als Sprecher der sechsköpfigen Jury. Und fährt fort: "Solange es solche Initiativen gibt, braucht es um unseren Nachwuchs nicht Bange zu sein". Hans Derer, als CEO der 7us media group GmbH Erfinder dieses Contests, bedankte sich vor allem beim Entertainment-Management des Europa-Parks für die in diesem Jahr besonders gelungene Umsetzung.

Zuvor hatte Baden-Württembergs Kultusministerin Theresa Schopper in ihrem Grußwort das Engagement aller Beteiligten gelobt und hob den internationalen und verbindenden Charakter hervor (Den vollen Wortlaut finden Sie auf www.welcometoeurope.eu).

Der Event wurde aufgezeichnet und ist ab der nächsten Woche bei „YouTube“ abrufbar und wird bei Regio TV, Baden-Württembergs größter Privatsenderkette, an folgenden Terminen in voller Länge ausgestrahlt:

am Samstag, 29. Juni 2024
ab 19.00 Uhr & 23.00 Uhr

Sonntag, 30. Juni 2024
ab 21.00 Uhr

 NEU: MUSIX E-PAPER 

Porträts & Interviews